Zurück aus Norwegen – und ein bisschen aus der Zukunft 👀
Ich bin frisch zurück aus meinem Norwegenurlaub – und habe neben beeindruckender Natur, Fjorden und Elchen vor allem eines erlebt: eine völlig digitalisierte Welt, in der Bargeld ungefähr so nützlich ist wie ein Faxgerät.
Ohne Handy, Kreditkarte und stabile Internetverbindung ist man dort quasi nicht überlebensfähig.
Hier ein paar Eindrücke, was mir aufgefallen ist:
📱 Flughafen: Bordkarte auf dem Handy – Check. Koffer selbst aufs Band – Check. Gepäcklabel auch selbst kleben – mach alles selbst.
🚗 Parkhaus ohne Schranken: App aufs Handy laden, Kennzeichen eingeben – fertig. Kameras erkennen das Auto, stoppen die Zeit. Zahlen läuft automatisch. Schranke? Gibt’s nicht mehr.
🏊 Schwimmbad der Zukunft: Terminal & Armbänder. Die öffnen elektronische Schränke, kontrollieren Ein- & Ausgang. Erst wenn du das Armband in eine kleine Schublade steckst, darfst du wieder raus. Fast wie bei Escape Rooms 😄
⛽ Tankstellen mitten im Nirgendwo: Keine Kassen, keine Menschen. Einfach App starten, zapfen, losfahren.
🛒 Supermärkte: Fast nur noch Selbstbedienungskassen. Du scannst alles selbst, zahlst digital. Bargeld? Nicht vorgesehen.
💭 Und da fragt man sich schon:
Wann ist Deutschland so weit?
Und noch wichtiger: Wollen wir das überhaupt?
Ja – es ist mega bequem, schnell und effizient. Aber:
Was ist mit Menschen ohne Smartphone? Oder mit technischen Hürden? Und wie gläsern werden wir eigentlich dabei?
Norwegen zeigt: Die Zukunft ist da – nur unauffällig gut organisiert.
Deutschland? Kommt bestimmt hinterher… irgendwann… vielleicht… mit etwas Papierkram 😅
💸 Und was ist mit unserer letzten großen Freiheit „dem Bargeld“?
In Norwegen ist es fast verschwunden. Bei uns ist es noch da – das gute alte Bargeld. Unabhängig, anonym, greifbar. Für viele ist es mehr als nur ein Zahlungsmittel. Es ist ein Stück Selbstbestimmung, ein kleiner Schutzschild gegen totale Kontrolle und Überwachung.
Wenn alles digital ist – wie frei sind wir dann wirklich?
Oder drehen wir uns gerade freiwillig den letzten Schlüssel in unserer analogen Freiheit um?👉 Was denkt ihr? Würdet ihr euch so eine digitale Welt auch bei uns wünschen – oder fehlt da was Menschliches?
Mit MIT Grüßen
Dieter Lothmann
Starkes Netzwerk für den Wirtschaftsstandort Alsdorf Erfolgreiches Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion CDU Alsdorf

Für Freitagabend, den 18.10.2024 lud Dieter Lothmann, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Stadtverbands CDU Alsdorf, zu einem Stammtisch ein, der zahlreiche Unternehmer und Interessierte aus der Region anzog. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für den Austausch über die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen am Standort Alsdorf. Nach der Begrüßung stellte sich jeder Gast persönlich vor, was zu einem regen Austausch und intensiven Gesprächen führte, moderiert durch Dieter Lothmann.
Einen besonders beeindruckenden Beitrag leistete Dr. Franz-Josef Wedemeyer, der über seine Karriere als Arzt und später als Unternehmer berichtete. In seinen erfolgreichsten Zeiten beschäftigte sein Unternehmen mehr als 1.000 Menschen. Seine Partnerin und Geschäftspartnerin Michaela Hannes schloss ihre Vorstellung mit einem Zitat von Clementine Churchill: „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“. Diese Worte fanden großen Anklang und unterstrichen die Bedeutung von starker Partnerschaft im Berufs- und Privatleben.
Auch zahlreiche Unternehmer, die nicht Mitglied der MIT sind, nutzten die Gelegenheit, um ihre Betriebe vorzustellen. Besonders hervorzuheben war Dietmar Schleiden der die Unternehmens-Gruppe Schleiden, mit etwa 180 Mitarbeitern vorstellte. Er sprach offen über die aktuellen Schwierigkeiten in der Rekrutierung sowohl von Fachkräften als auch von qualifizierten Arbeitern.
Ein weiteres Highlight war das Ehepaar D‘Antuono die gemeinsam ein Steuerbüro führen. Sie schilderten die Probleme, mit denen viele ihrer Mandanten im Steuerrecht konfrontiert sind. Besonders interessant war der Austausch mit einer jungen Frau, Julia Peters, die beim Finanzamt arbeitet und ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm. Dieser Dialog bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Finanzbehörden.
Die Familie Tollkühn-Prott berichtete stolz von den Erfolgen ihrer Tochter, die vor zwei Jahren gemeinsam mit ihrem Mann das Unternehmen „Proaktiver Physiotherapie“ gründete. In dieser kurzen Zeit wuchs das Unternehmen von 4 auf 16 Mitarbeiter. Mehr unter. www.proaktiver.de
Pascal Prott, Maschinenbautechniker und Industriemechaniker, konnte zwar nicht persönlich anwesend sein, wurde jedoch von seinem Vater Bernd Prott vertreten. Er informierte die Gäste, dass das Unternehmen am 1. November 2024 offiziell in Alsdorf starten wird. Mehr unter, www.metallwerkstatt-prott.de
Ein weiterer junger Teilnehmer, Marius Hirath, der als betriebswirtschaftlicher Mitarbeiter beim Projektträger Jülich (PtJ) beschäftigt ist, gab spannende Einblicke in die Förderlandschaft von NRW. Er berichtete über Projekte, die durch das Land NRW und der EU gefördert werden und erläuterte die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ministerien und Zuwendungsempfängern. Dies war für viele der Anwesenden eine interessante Perspektive auf die Förderpolitik und die Möglichkeiten für Unternehmen, von staatlichen Programmen zu profitieren.
Ebenfalls erwähnenswert war der Beitrag von Michael Donner, dem Geschäftsführer der MIT Alsdorf. Er arbeitet als selbstständiger IT-Dienstleister und sprach über die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Er hob die Bedeutung des Aufbaus sicherer IT-Infrastrukturen hervor und betonte, wie entscheidend die richtige Hardware- und Softwareinstallation für den Schutz von Unternehmen ist, die er anbietet und verkauft. Mehr unter, www.edv-donner.de
Am Ende der Vorstellungsrunde sprach Florian Weyand, der frisch nominierte Bürgermeisterkandidat der CDU Alsdorf, zu den Teilnehmern. Er stellte seine politischen Schwerpunkte vor, die die Sicherheit, Sauberkeit, die soziale Stadt und die Bekämpfung der hohen Verschuldung Alsdorfs umfassen. Mehr unter, www.cdu-alsdorf.de oder Facebook oder Instagram.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte Eva Lothmann, eine der wenigen weiblichen Mitglieder der MIT Alsdorf. Mit ihrer herzlichen Bewirtung trug sie maßgeblich zum Wohlfühlfaktor der Veranstaltung bei.
Insgesamt war der Abend ein großer Erfolg, der nicht nur den Austausch zwischen den Unternehmern förderte, sondern auch neue Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Alsdorf aufzeigte. Die MIT Alsdorf beweist einmal mehr, dass ihre Stammtische eine wertvolle Plattform für die lokale Wirtschaft darstellen. Mehr über uns, über Internet oder Facebook.
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiches Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion CDU Alsdorf
Starkes Netzwerk für den Wirtschaftsstandort Alsdorf Erfolgreiches Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion CDU Alsdorf Für Freitagabend, den 18.10.2024 lud Dieter Lothmann, Vorsitzender der Mittelstands- und
CDU Alsdorf ist mit MIT-Alsdorf unterwegs in Alsdorf
Wir sind unterwegs in der #Bahnhofstraße, verteilen unseren frisch gedruckten Flyer zum Thema #Stadtexperiment und kommen mit den Gewerbetreibenden und Menschen vor Ort ins Gespräch
10 Prioritäten der MIT für eine neue Bundesregierung: Was wir voranbringen wollen
DRESDNER ERKLÄRUNG WIRTSCHAFTSWENDE FÜR DEUTSCHLAND 10 PRIORITÄTEN FÜR DIE MIT BESCHLUSS DES MIT-BUNDESVORSTANDS VOM 9. MÄRZ 2024 10 Prioritäten der MIT für eine neue Bundesregierung:
Besuch des Alsdorfer Weihnachtsmarkts
Besuch Alsdorfer Weihnachtsmarkt Voriger Nächster Mitglieder der MIT Aachen Land besuchten den Alsdorfer Weihnachtsmarkts am Freitag, den 08.12.2023, Die Veranstaltung war geprägt von festlicher Stimmung,
Zu Gast bei der MIT Düren
Zurück von einer inspirierenden Veranstaltung! Voriger Nächster Gemeinsam mit unserem Kreis- und Bezirksvorsitzenden Fj Wedemeyer sowie Peter Steingass, dem Geschäftsführer der MIT Aachen Land, hatten
Sommerfest der CDU-Setterich
Sommerfest der CDU-Setterich v.l.n.r Dieter Lothmann, Jürgen Burghardt, Michael Donner, Hendrik Schmitz (MdL) Am Freitag, den 04.08., veranstaltete der CDU Ortsverband Setterich sein jährliches Sommerfest